Danke an Alex vom Roten Kreuz, dass wir seine neue Lokation im neuen HIL – Humanitarian Innovation Lab auf der Wiedner Hauptstraße besuchen durften. Eine gebogene Videowand, echte Pflanzen überall und ein herrliches Buffett.

Neben den vielen netten Gesprächen hatten wir zwei Vorträge:

Nina von der VAMED, eine Kundin von Ronald (Competence Business Academy) hat uns näher gebracht, wie weit KI im Bereich von Videos schon ist: Ein Kurs wurde erstellt, die Videos automatisch übersetzt, die Lippenbewegungen an die Sprache angepasst (Voice Cloning). Auf der Videowand konnte man keinen Unterschied zum originalen Video erkennen.
Zum Einsatz kommen bei Ronald Heygen, Pipio, Synthesia.
Ergänzend gab uns Ronald noch ein paar Tipps im Umgang mit KI.
In der anschließenden Diskussion wurde auf Sicherheits- und Compliance bedenken eingegangen.
Auch von der ethischen Seite wurde KI betrachtet: Rechtfertigt der KI Einsatz den Verbrauch der Ressourcen? Muss immer eine KI eingesetzt werden (Abfragen)?.
Ein interessantes Statement: KI bringt maximal Durchschnitt; Excellenz kann nur der Mensch liefern.
Alex hat uns von dem Erste Hilfe Kurs berichtet: Ab Start im September 2024 gab es bereits 6800 Teilnahmen, mit 5500 Absolventen. 1900 haben ein Feedback hinterlassen, das durch die Bank ausgezeichnet war.
Zu finden ist der Kurs hier: https://wissen.roteskreuz.at/

Anschließend durften wir die Wiederbelebung an den Puppen trainieren, unterstützt von einem Spiel: Die Puppen sind mit einer App verbunden, auf der Videowand kann man sehen, wer am besten wiederbelebt: Dessen Rettungsauto kommt als erstes ins Ziel.
Ernster Hintergrund: Man kann auch sehen, ob kräftig genug gedrückt wird, ob die Frequenz passt.

Wieder ein sehr gelungener Abend. Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind (36 in Präsenz, 8 Online). Fotos und Präsentationen wird es online geben.
